Liebe Kunden von Bergaktiv Brandnertal.
Unsere Touren werden alle nach den Richtlinen des Wintercodex des Landes Vorarlberg durchgeführt.
Das Leihmaterial wird nach jedem Gebrauch von uns gereinigt und desinfiziert. Unsere Guides unterziehen sich verpflichtend regelmässigen Testungen wie sämtliche Tourismusmitarbeiter in unsrer Region.
Bei einer Einkehr in ein Restaurant, Hütte oder Benutzung der Bergbahnen achten unsere bestens geschulten Guides darauf das alle erforderlichen Covid-19 Regeln und Maßnahmen eingehalten werden.
Gerade in der Natur ist es leicht möglich den Sicherheitsabstand einzuhalten um die Infektionsgefahr so gering wie möglich zu halten oder auszuschließen.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Aufentalt bei uns in den Bergen und eindrucksvolle Erlebnisse mit den Guides von BergAKTIV Brandnertal .
Peter Schuler
Unser Programm ist Online .
Auf den untenstehenden Seiten finden Sie unsere aktuellen Programme.
Schnuppertouren, Tagestouren, Mehrtagestouren, Safety Days, Abendtouren, Vollmondtouren ua. finden Sie nachfolgend.
Die Touren von Dienstag bis Freitag können auch indivuíduell an allen Tagen auf Anfrage ab 4 Personen durchgeführt werden.
Haben Sie Wunschziele ! Wir planen gerne für Sie eine Tour, auch in anderen Regioen begleiten Sie unsere Berg- und Winterwanderführer auf einer Ski-. bzw Schneeschuhtour,
Kontaktieren Sie uns und wir gestalten für Sie besondere Erlebnisse.
Es befinden sich derzeit noch Programme in Ausarbeitung, diese werden noch in dieser Woche online gerstellt.
Gerne übersenden wir ihnen unsere Programme Als PDF Datei.
Ich hoffe wir haben Ihr Interesse geweckt und wir freuen uns Sie auf der einen oder anderen Tour als Gast begrüßen zu dürfen.
Peter
BergAKTIV Brandnertal
Wollen Sie ein Erlebnis mit BergAKTIV weiterschenken.
Unsere Gutscheine sind ein ideales Geschenk dafür. Sie bestimmen den Wert, oder das Prgogramm daß Sie schenken wollen.
Wir kümmern uns mit Freude und Enthusiasmus um das besondere Erlebnis.
Kontakt und Bestellungen unter:
0043 664 88511271
Wir sind Partner von Schneejuche im Brandnertal
Winterurlaub ist so viel mehr als nur Skiabfahrt vom Gipfel bi sins Tal. Wenn Sie ein Gebiet suchen, in dem Sie wunderbar Skifahren,
aber auch die Natur und die Ruhe genießen können, dann sind Sie hier richtig.
Im Brandnertal finden Sie Winterferien wie sie sein sollen.
Und mit den Aktionswochen der Schneehuchee-Partnerbetriebe profitieren Sie doppelt von diesen Erlebnissen. Übernachten Sie in den teilnehmenden Unterkünften im Jänner & März
Genießen Sie vergünstigte Skipasspreise, ein umfangreiches Angebot abseits der Pisten und erhalten Sie ein tolles Willkommensgeschenk.
Alle Details finden Sie online unter: meinurlaub.brandnertal.at
Gemeinsam mit Herburger Reisen haben wir in verschiedenen Regionen ( Brandnertal/Bürserberg, Montafon /Silbertal und Bregenzerwald/ Schoppernau) Vorarlbergs ein mehrtägiges Programm mit Hotelpartnern ausgearbeitet.
Tolle und erlebnisreiche Tage erwarten uns bei diesem Programm.
Termine:
Montafon: 17.12.20 bis 20.12.20 / 21.01.21-24.01.21 / 18.03.21-21.03.21
Brandnertal :07.01.21-10.01.21 / 04.03.-07.03.21
Bregenzerwald. 14.01.21-17.01.21 / 21.01.21-24.01.21 /04.02.21-07.21
Dieses Programm ist ausschließlich über Herburgerreisen buchbar.
Gerne übersenden wir ihnen das Detailprogramm oder besuchen Sie die Webseite. www.herburger-reisen.at (Scheeschuhwandern in Vorarlberg)
Auszeit auf der Lindauer Hütte 1744 m
Ausatmen in der herrlichen Bergwelt Vorarlbergs
Unser Angebot mit Schneeschuhwanderungen in Begleitung von Huskies, eine Schlittenhundefahrschule und Zeit für Dich, soll dir in der schnelllebigen Zeit die Möglichkeit bieten Kraft und innere Ruhe in der Natur zu tanken und besondere bleibende Eindrücke von und mit Uns nach Hause zu nehmen.
Programm:
Dienstag:
Wir treffen uns um 11 Uhr beim Parkplatz Latschau oberhalb von Tschagguns im Montafon.
Nach einer Begrüßung und Ausrüstungskontrolle starten wir mit den Schneeschuhen zur Lindauerhütte. Bei dieser Wanderung werden uns Huskies begleiten.
Ankunft ca. 14 Uhr auf der Hütte.
Toni und Peter erzählen aus ihrem Leben
Der Nachmittag steht uns für Gespräche und der Entspannung zur Verfügung.
Gemeinsames Abendessen und gemütliches Beisammen sein
Mittwoch:
Nach dem Frühstück von ca. 9.00- bis ca. 12 Uhr Schlittenhundefahrschule. Nach dem Mittagessen gibt es eine kleine Bilderpräsentation über die Touren von Peter und Toni.
Donnerstag:
Nach dem Frühstück geht’s zurück ins Tal. Bevor es los geht werden 2 Teilnehmer bei einer kleinen Challenge ermittelt, die mit dem Hundeschlitten ins Tal fahren können.
In deiner Auszeit begleiten dich Peter, Toni und 14 Huskys und freuen sich auf unvergessliche Momente und die Gespräche mit euch!
Was dich noch erwartet:
Die Kraft der Berge
Der Duft der Natur
Die Tiere (treue Begleiter in allen Lebenslagen)
Der Blaue Himmel und sein Wolkenspiel
Heimische Kost und Schmankerl auf der Hütte
Die Gastfreundschaft von Manfred und Silvia
Preis: Euro 459,- pro Person
Übernachtung und Verpflegung auf der Hütte sind vom Teilnehmer selbst zu buchen.
Buchung Hütte unter www.lindauerhuette.com
Termine.
19.01.2021- 21.01.2021
26.01.2021-28.01.2021
16.02.2021-18.02.2021
Teilnehmer:
mind. 6 max. 10 Personen
Buchbar für Privatpersonen wie auch Gruppen oder Firmen
Buchung und mehr Infos bei BergAKTIV Brandnertal oder unter www.husky-toni.at
Lawinentraining Basic ( Lawninenapdate)
Bei diesem Tageskurs wid den Teilnehmern das nötige Grundwissen über die Handhabung der Sicherheitsausrüstung gezeigt und gemeinsam trainiert.
Es wird an diesem Tag ein Überblick über die Ausrüstungs- Schnee- und Lawinenkunde vermittelt.
Praktische Übungen mit der neuesten Sicherheitsausrüstung der Firma Pieps und der richtige Ablauf der Verschüttetensuche bei einem Lawinenabgang gehören selbstverständlich zum Inhalt dieses Savety Days
mit den Guides von BergAKTIV Brandnertal.
Überblick der Leistungen
Tourenplanung und Beurteilung der Lawinengefahr
Richtiges Verhalten bei einem Lawinenabgang
Praktische Übungen im Gelände
Bergführer und Ausbildnergebühren
Kursgebühren und Kursorgansisation
Kurskosten:
1 Pers. 400 € pp
2 Pers. 200 € pp
3 Pers. 140 € pp
4 Pers. 105 € pp
5 Pers. 95 € pp
6 Pers. 95 € pp
Bei größeren Gruppen wird ein 2 Guide einegsetzt.
Dieses Basic Training ist auch für Schneeschuhwanderer buchbar. Hier wird eine eigene Gruppe organsiert.
Mitzubringende Ausrüstung
Eigene Touren und Sicherheitsausrüstung (Ausrüstungsverleih kann organ. werden)
Treffpunkt 8 Uhr Palüdbahn Talstation
Nicht im Preis ist die Liftkarte
Mittagspasuse und Theorieteil im Berggasthaus Melkboden
Buchung und weitere Infos unter office@bergaktiv.info oder +43 664 88511271
Termine
20.12.2020 / 10.01.2021 / 07.02.2021 / 07.03.2021
Zussätzliche Termine und andere Kursorte gerne auf Anfrage.
Gerne gestalten wir eine Tour für ihre Gruppe, Firma, aber auch für Sie alleine. Tages oder auch Mehrtagestouren.
Auch Skitouren und Freeridekurse sowie individuelle Touren werden von unserem Team durchgeführt. Wir sind in den Bergen zu Hause, egal ob im Brandnertal oder anderen Regionen.
Soll ihr Firmenskitag oder Betriebsausflug zum besonderen Erlebnis werden beraten wir Sie gerne über die verschiedensten Möglichkeiten.
Verschiedene Spiele oder teambildende Aktivitäten, aber auch musikalische Unterhaltung während der Tour bzw. danach auf einer Hütte können gerne zussätzlich als ein Teil ihrer Gruppenveranstaltung mit geplant werden.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und genießen Sie die Bergwelt oder ihren Event mit dem Team von BergAKTIV Brandnertal.
Peter Schuler
BergAktiv Brandertal
Schnupperschneeschuhtour Brand.
Bei der Halbtagestour erlernen Sie den Umgang mit den Schneschuhen und erkunden die Winterlandschaft. Schnuppern Sie am Spass des Schneschuhwanderns
Tag : jeden Montag
Treffpunkt : 09.30 bei MUK-Sport in Brand
Dauer 2-2.5 Stunden
Anmmeldung : Im Tourismusbüro bis Sonntag 12:00 Uhr oder bei BergAKTIV bis 19:00 Uhr
Mit der Gäste Card kostenlos ansonsten 25 Euro pro Person.
Bei allen unseren Touren wird die Leihausrüstung gratis gestellt.
Tag: jeden Montag
Treffpunkt: 13 Uhr 30 vor dem Skischulbüro beim Ferienpark Landal Tschengla Bürserberg
Dauer ca.2-2,5 Stunden
Anmeldung: Im Tourismusbüro bis Sonntag 12:00 oder bei BergAKTIV bis 19:00 Uhr
Mit der Brandnertal Card kostenlos ansonsten 25 Euro pro Person .
Bei allen unseren Touren wird die Leihausrüstung gratis gestellt.
Je nach Schneelage und Lawinensituation führt die ganztägige Tour zur unteren Brüggele Alpe oder aufs Amatschonjoch .
Information zur Ganztagestour:
Untere Brüggle Alpe
Wanderung ins untere Zalimtal. erfahren Sie Geschichten von der Jagd und Wissenswertes über die Mannheimer- sowie über die Oberzalimhüttte in unberührter Winterlandschaft.
Amatschonjoch bei entsprechender Schneelage ( Lawinenwarnstufe )
( ab 07.01.2021 ) Mit dieser Tour sprechen wir Schneschuhwanderer mit guter Kondition an. Mit der Sesselbahn fahren wir bis auf eine Höhe von 2000 m, von dort wandern wir in überwältigender Bergwelt auf das
Amatschonjoch. Nach einer Rast gehts in großem Bogen zurück ins Skigebiet Palüd. Bei Lawinenwarnstufe 3 und mehr wird die Tour ins untere Brüggle geführt.
Treffpunkt: 09:30 - Palüdbahn neben der Kassa
Kosten: 40 Euro pro Person ohne Gästekarte , €35 mit der Gästekarte
Bahnkosten sind extra zu bezahlen
Teilnehmer: min. 4
Dauer ca. 3-3,5 bzw 4 h
Anmeldung: im Tourismusbüro bis 16 Uhr oder Bei BergAKTIV bis 19.00 Uhr des Vortages.
Bei allen unseren Touren wird die Leihausrüstung gratis gestellt.
Lassen Sie sich vom Ziel der Tour überraschen und erkunden Sie zusammen mit dem Wanderführer die Natur am Bürserberg und dem Hochplateau Tschengla.
Querfeldein geht es bei unserer Schneschuhwanderung durch den tief vesrschneiten Bergwald auf dem Hochplateau der Alpe Rona.
Beim Durchstapfen der weißen Pracht gewinnen Sie einzigartige Eindrücke.
Treffpunkt: 09:30 Uhr vor dem Skischulbüro beim Ferienpark Landal
Kosten. €40.- pro Person ohne Gästekarte €35 ,- mit der Gästekarte
Teilnehmer min. 4
Dauer: 3bis 3,5 Stunden
Anmeldung im Tourismusbüro bis 16 :00 UHr oder bei BergAKTIV bis 19:00 des Vortages
Bei all unseren Touren wird die Leihausrüstung gartis gestellt.
Herrliche Wanderung durch die Winterlandschaft, umringt von imposannten Bergen. Während der Tour erfahren Sie Interessantes über den Bau der Lünerseebahn und der Staumauer.
Auch über die Entwicklung des Tales gibt es Einiges zu erzählen.
Nach der Einkehr auf der Schattenlaganthütte gibt es die Möglcihkeit eine Rodel zu leihen und damit zurück ins Tal ( Auf eigene Verantwortung ) zu rodeln.
Treffpunkt : 09:00 Uhr - Palüdbahn neben Kassa.
Teilnehmer: mind. 4
Dauer: ca. 3-3,5 h
Kosten: 40€ ohne der Gästekarte pro Person 35 Euro mit Gästekarte ,excl Rodelverleih
Anmeldung: Im Tourismusbüro bis 16:00 Uhr oder Bei BergAKTIV bis 9:00 Uhr des Vortages.
>Bei allen unseren Touren wird das Leihametrial gartis zur Verfügung gestellt
Auffahrt mit der Dorf und Panoramabahn bis zun Burtschasttel. Von hier aus umrunden wir den Loischkof und geniessen den herrlichen ausblick auf die alpine Welt des Brandnertales.
Die hochalpine Landschaft hinterlässt besondere Eindrücke. Zum Abschluß können wir uns noch mit feinen Drinks an der Bar bei Wickerl im Frööd verwöhnen lassen.
Rückfahrt wieder mit der Panorama. und der Dorfbahn nach Brand.
Treffpunkt 09:00 Uhr vor Sport Bertel bei der Dorfbahn Talstation.
Dauer ca.3 bis 3,5 Stunden
Teilnehmer mind 4 Personen
Kosten 40 Euro pro Person , mit der Gästekarte 35 .-€ (Bahnfahrt nicht Incl.)
Anmeldung im Tourismusbüro bis 16:00 Uhr und bei BergAKTIV bis 19: des Vortages
Bei allen unseren Touren wird die Leihausrüstung gratis gestellt.
Anmeldung im Tourismusbüro bis 16 Uhr oder bei Bergaktiv bis 19 Uhr am Vortag
Unser Guide erzählt über die Regionen um uns. Die Besiedlung durch die Walser und die Alemannen. Die unterschiedlichen Täler und ihre Bewohner haben auch unterschiedliche Charaktereigenschaften. Viele interessante Themen über Vorarlberg gibt es auf dieser Tour zu hören.
Treffpunkt: 09:30 Uhr vor dem Skischulbüro beim Ferienpark Landal
Dauer: ca. 3-3,5
Teilnehmer min. 4
Kosten: 40 €pro Person ohne Gästkarte ansonsten 35 € pro Person
Anmeldung im Tourismusbüro bis 16 Uhr oder bei BergAKTIV bis 19 Uhr am Vortag
Bei allen unseren Touren wird die Leihausrüstung gartis gestellt.
Abendliche Schneeschuhtour auf dem Hochplateau Tschengla.
Mit Stirnlampen gehts über das Hochplateau Tschengla zur Alpe Rona. und weiter durch eine bezaubernde Winterlandschaft.
Nach ca. 2 Stunden treffen wir auf der Rufana Alp ein. Hier genießen wir ein feines Käse oder Fleischfondue.
Treffpunkt 17 Uhr 30 vor dem Skischulbüro beim Ferienpark Landal Bürserberg/ Tschengla.
Kosten pro Person incl. Fondue 55 Euro (excl. Getränke)
Buchbar ab 4 Personen.
Buchungen einen Tag vorher bei BergAKTIV Brandnertal
Das Leihmaterial wird bei allen unseren Touren gratis gestellt .
Abendtour mit Einkehr in einem Gasthaus und traditionellem Käsespätzleessen.
Diese Tour startet wie die Abendtour am Freitag und führt uns über das Hochpalteau und die Alpe Rona zu einem gemütlichen Gasthof.
Uli der Wirt bereitet für usn feine Käsespätzle zu, und wir lassen den Abnd mit tollen Geschichten ausklingen.
Kosten der Tour 45 Euro.- pP. (incl.Käsespätzle excl. Getränke)
Treffpunkt 17 Uhr 30 vor dem Skischulbüro beim Ferienpark Landal auf der Taschengal/ Bürserberg
Buchung einen Tag vorher bei BergAKTIV Brandnertal
Durchfühung von Mo bis So
Bei allen unseren Touren wird die Leihausrüstung kostenlos gestellt.
Durch die verschneite Winterlandschaft im Schein des Mondes ist was ganz besonderes.
Auf dem Hochplateau Tschengla in Bürserberg lassen wir uns im Mondlicht die Umgebung mit Blick auf die Bergwelt rund um uns wirken.
Beindruckender Rundblick und die Stille der nächtlichen Natur im Licht des Mondes haben eine besondere Wirkung auf uns.
Termine:
30.12.2020/ 28.01.2021/ 27.02.2021 / 28.03.2021
Gerne auch in den Tagen um den Vollmond.
Kosten: 35.- € pro Person incl .Leihmaterial. (Ab 4 Pseronen )
Treffpunkt 18 Uhr vor dem Skischulbüro beim Ferienpark Landal Bürserberg / Tschengla
Dauer ca. 2-2,5 h
Anmeldung bis am Vortag bei BergAKTIV Brandnertal